PADI Sidemount jederzeit möglich
Lerne im PADI Sidemount Diver Kurs eine neue und andere Möglichkeit für das Konfigurieren deiner Atemgasflasche/n kennen. Das Sidemount Tauchen bietet:
- eine alternative Möglichkeit für mehr Stromlinienförmigkeit im Wasser
- leichteres Transportieren der Ausrüstung an Land
- Entlastung des Rückens
- getrennte Atemgassysteme und eine separate Atemgasreserve
- die Überwachung der gesamten Ausrüstung, da sie sich vor dir befindet
- mehr Atemgas für längere Tauchgänge
Weil du beim Sidemount Tauchen deine Atemgasflasche/n statt auf dem Rücken seitlich befestigst und mitführst, entlastet dies deinen Rücken vom Gewicht der Flasche/n. Dadurch bist du beim Tauchgang beweglicher und kannst ihn noch mehr geniessen. Hinzu kommt, dass du den Weg zum Tauchplatz nicht mehr mit deiner schweren Flasche auf dem Rücken zurücklegen musst. Du steigst ins Wasser ein, befestigst deine Flasche/n mittels Clip – und los geht’s.
Voraussetzungen:
- PADI Open Water Diver
- Mindestens 15
Jahre alt
Der PADI Kurs Nachttauchen
Bei Sonnenuntergang legst du deine Tauchausrüstung an, setzt deine Tauchermaske auf und nimmst deinen Atemregler in den Mund. Noch ein tiefer Atemzug, und du machst einen grossen Schritt vom Boot - in die nächtliche Unterwasserwelt. Obwohl du dieses Riff schon oft gesehen hast, tauchst du dieses Mal in eine gänzlich neue Welt ein und siehst, wie das Riff im Licht deiner Taucherlampe zu neuem Leben erwacht.
Der Spassfaktor
Mache dich mit den Lebewesen bekannt, die sich erst nach Sonnenuntergang sehen lassen. Sieh deine Lieblings-Tauchplätze aus einer ganz neuen Perspektive bei Nacht.
Lerninhalte
Du wirst Folgendes lernen:
- Planung und Organisierung eines Nachttauchgangs, Verfahren, Techniken und potenzielle Probleme
- Wie du deine Tarierung bei Nacht kontrollierst
- Ein- und Ausstiege sowie Unterwasser-Navigation bei Nacht
- Du triffst in der Nacht auf andere Meeresorganismen als bei Tag, da viele der Pflanzen und Tiere nur nachts aktiv werden
Lerninhalte
Du wirst Folgendes lernen:
- Planung und Organisierung eines Nachttauchgangs, Verfahren, Techniken und potenzielle Probleme
- Wie du deine Tarierung bei Nacht kontrollierst
- Ein- und Ausstiege sowie Unterwasser-Navigation bei Nacht
- Du triffst in der Nacht auf andere Meeresorganismen als bei Tag, da viele der Pflanzen und Tiere nur nachts aktiv werden